Jagdhornblasen

Das Jagdhorn blickt auf eine lange Tradition zurück. Früher diente es bei der Jagd als unverzichtbares Kommunikationsmittel. Mit unterschiedlichen Signalen konnten die Jäger sich über große Entfernungen verständigen – etwa um den Beginn oder das Ende einer Jagd anzuzeigen, die Richtung zu weisen oder besondere Situationen mitzuteilen. Jedes Signal hatte eine klare Bedeutung und half, die Jagd sicher und koordiniert durchzuführen.

 

Heute werden Jagdhörner während der eigentlichen Jagd nur noch selten eingesetzt. Moderne Kommunikationsmittel wie Handys oder Funkgeräte haben ihre Funktion größtenteils übernommen. Dennoch haben die Jagdhörner ihre Bedeutung nicht verloren: Beim Anblasen der Jagd und vor allem beim Verblasen der Strecke sind sie fester Bestandteil der jagdlichen Kultur und Tradition.

 

Gerade in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung können Jagdhörner zudem nach wie vor eine wertvolle Hilfe sein, um sich zuverlässig und schnell zu verständigen.

 

Unsere Jagdhornbläser pflegen diese Tradition mit Freude und tragen so dazu bei, dass das Kulturerbe des jagdlichen Brauchtums lebendig bleibt. Bei Interesse unserer Bläsergruppe beizutreten, melden Sie sich gerne bei Martin Engruber.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.